Heute findet um 11:00 Uhr eine bayernweite Überprüfung der Kat-Schutz-Sirenen statt. Zeitgleich wird auch das Warnsystem „KatWarn“ mit überprüft und zur Probe ausgelöst.
Wo genau die Sirenen gehen kann hier angeschaut werden:
http://www.innenministerium.bayern.de/assets/stmi/sus/katastrophenschutz/id4_32f_teilnehmendegemeindenamprobealarm19042017_20170411.pdf
7.110 registrierte Stunden ehrenamtliches Engagement: Jahresbericht der Freiwilligen Feuerwehr Oberasbach
„Mit 2016 können wir wieder auf ein anspruchsvolles Jahr für die Feuerwehr Oberasbach zurückblicken. Wir weisen zum Jahresende einen aktiven Mitgliederstand im Alter von 18 bis 63 Jahren von 66 Personen auf, davon sind 44 Atemschutzgeräteträger“, so Kondert.
Die Freiwillige Feuerwehr Oberasbach hat sich einen sehr hohen Ausbildungsstand erarbeitet: In Sachen Weiterbildung, Fachausbildungen und Übungen kommen die Brandschützer insgesamt auf die stolze Zahl von 158 registrierten Terminen mit einem Aufwand von 4.653 Stunden.
„Hier möchte ich schon mal danke sagen und sehe es nicht als selbstverständlich in der heutigen Zeit, soviel Energie und Zeit für ein unentgeltliches Ehrenamt ohne Aufwandsentschädigung oder dergleichen aufzubringen!“, lobte der Kommandant.
Im Jahr 2016 hatten die FF Oberasbach 107 Einsätze, dabei wurden 41 Personen gerettet bzw. betreut oder versorgt. 7.110 Stunden ehrenamtliches Engagement wurden in Summe registriert. Dazu kommen nach Schätzung von Kondert nochmals gut 1.000 undokumentierte Stunden z.B. für Wartung, Reinigung und Reparatur der Geräte.
Den gesamten Jahresbericht von Kommandant Klaus Kondert können Sie hier herunterladen.
Ehrungen bei der Jahreshauptversammlung am 3. März 2017:
40 Jahre aktiver Dienst:
Heinrich Gulden
25 Jahre aktiver Dienst:
Thomas Brüchert
20 Jahre aktiver Dienst:
Sascha Bleifuß
Kai Windsheimer
10 Jahre aktiver Dienst:
Georg Peter (wurde außerdem zum Löschmeister ernannt)
Stefanie Sedlmayr
Tobias Schultes
Georg Haßler wurde außerdem zum Feuerwehrmann ernannt. Die staatlichen Ehrungen zum 25-jährigen aktiven Feuerwehrdienst und zum 40-jährigen aktiven Feuerwehrdienst nahm der stellvertretende Landrat und Oberasbacher Stadtrat Franz Xaver Forman vor.
Herzlichen Dank allen Brandschützerinnen und Brandschützern für ihr unverzichtbares, großes Engagement!
Thomas Brüchert, Heinrich Gulden, Klaus Kondert, Georg Haßler, Georg Peter, Kai Windsheimer, Stefanie Sedlmayr, Tobias Schultes, Sascha Bleifuß, 2. Bürgermeister Norbert Schikora (von links)
Quelle: http://www.oberasbach.de/aktuelles/detail/7110-registrierte-stunden-ehrenamtliches-engagement-jahresbericht-der-freiwilligen-feuerwehr-obera.html
+++ Jugend Aktuell +++
Einsatzübung für die Jugend
Am Freitag Abend wurde eine Person an einem Hang zwischen einem Baum und einem Pkw eingeklemmt.
Die Jugendlichen mussten versuchen das Fahrzeug zu sichern und die Person (Puppe) zu befreien.
Falls ihr zwischen 12 und 18 Jahren alt seid und Interesse daran habt, spannende Übungen miterleben zu können und dabei selbst eine wichtige Rolle dabei spielen möchtet, dann kommt doch einfach mal vorbei! Die Termine zu welchen wir uns treffen, findet ihr hier.
+++ Aktuell +++
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
am vergangenen Dienstag den 14.03.2017 haben wir gemeinsam mit den zwei Orteilsteilwehren Altenberg und Rehdorf unsere Gemeinschaftsübung bestritten. Als wir am Übungsort ankamen, erwarteten uns um Hilfe rufende Kinder, die von einer starken Rauchentwicklung eingeschlossen wurden. Mehrere Trupps machten sich unter Atemschutz auf die Suche der vermissten Kinder und übergaben sie anschließend an Kameraden, die sich um die Betreuung kümmerten. Nachdem die Menschenrettung, als wichtigste Aufgaben in so einem Fall, abgeschlossen war, wurde der Brandherd ausfindig gemacht und nebenstehende Gebäude geschützt.
Alles in allem hatten wir gemeinsam mit den Ortswehren wieder eine sehr erfolgreiche Übung und möchten uns auf diesem Wege bei allen Beteiligten bedanken!
Vielen Dank auch an den Pressefotografen Thomas Klein, der wieder tolle Impressionen der Übung eingefangen hat! Seine Bilder finden Sie hier, oder natürlich in seiner eigenen Galerie.
Unsere Jugend beim Bouldern
Jugendfeuerwehr mal anders, heute sind wir in der Boulderhalle in Zirndorf unterwegs. Falls auch ihr Lust habt mit uns spannende Abende zu verbringen und zwischen 12 und 17 Jahre alt seit, kommt doch einfach vorbei! Die Termine unserer Treffen findet ihr in unserem Kalender.
Jugendübung
Passend zur kalten Jahreszeit, beschäftigten sich unsere Jugendlichen am vergangenen Freitag mit der Frage „Was tun, wenn jemand im Eis eingebrochen ist?“.
Im Rahmen der Jugendübung übte dann tatkräftig unser Nachwuchs, unter Anleitung der Jugendwarte der Feuerwehr Oberasbach, die Rettung von Personen aus Gewässer oder von Eisflächen.
Jugendsprecher- und Kassierneuwahlen unserer Jugend
Unsere Jugend hat ihren Jugendsprecher gewählt
1. Chiara Carnevale
2. Tommy Greulich
Als Kassier wurde wie letztes Jahr Christian Kleinlein gewählt.
Unsere nächste Jugendstunde findet am Freitag den 27.01.2017
von 18.30 – 20.00 Uhr im Feuerwehrhaus Roßtalerstrasse 10 statt.
Wir freuen uns auf euren Besuch.
Anfahrt der FF Pegnitz zu einem Unfall auf der A9
Hier zu sehen ist die Anfahrt der Freiwilligen Feuerwehr Pegnitz zu einem schweren Verkehrsunfall mit Lkw auf der A9. Der Beifahrer eines Pkw wurde eingeklemmt und lebensgefährlich verletzt. Erschreckend ist, dass die Helfer erst mehrere Minuten im Stau feststeckten ehe sie den Einsatzort erreichen konnten, da mehrere Fahrzeuge die Rettungsgasse blockierten.
Quelle: FacebookSeite der FF Pegnitz.
Link zum Video: https://www.facebook.com/1586308301619693/videos/1789092784674576/
Sturm „Egon“
Sturmtief „Egon“ hat auch uns ganz schön auf Trab gehalten. In diesen Videobeitrag vom Frankenfernsehen sind auch wir zu sehen. Finden Sie uns?
Ihre Freiwillige Feuerwehr Oberasbach
Änderung bei Jugendwarten
Liebe Bürgerinnen, Liebe Bürger,
„Alles Schöne geht vorüber, doch nach dem Abschied sieht man sich wieder!“
In diesem Sinne startet die Feuerwehr Oberasbach gleich mit einer großen personellen Veränderung ins neue Jahr 2017.
Wir wollen uns herzlich bei unserem Feuerwehrkameraden Frank Schmidt (im Bild zweiter von links) bedanken, der sein Amt des stellvertretenden Jugendwartes nach über 9 Jahren an unseren Feuerwehrkameraden Georg Peter (im Bild links) übergibt.
Neben einer professionellen Ausbildung unseres Nachwuchs an den Fahrzeugen und Geräten der Feuerwehr, meisterte unser Frank auch das ein oder andere Jugendzeltlager mit den jungen Brandschützern erfolgreich. Frank wird uns weiterhin im aktiven Dienst der Feuerwehr Oberasbach erhalten bleiben.
Herzlichen Dank Frank!
Wir wünschen den beiden erfahrenen Feuerwehrkameraden und Freunden Christian Kürthy und Georg Peter für ihr zukünftiges Engagement in der Jungendabteilung der Feuerwehr Oberasbach alles erdenklich Gute!