In den letzten zwei Monaten fand in Stein, Zirndorf und Oberasbach die MTA (Modulare Trupp-Ausbildung) statt. Die Teilnehmenden lernen alle Grundlagen der Feuerwehr in Sachen Erste Hilfe, Technische Hilfeleistung und Brand.
Der erste Teil der MTA wird mit einer Zwischenprüfung abgeschlossen, die die Qualifikation des „Truppmanns“ mitbringt.
Am heutigen Samstag fand hier in Oberasbach die Prüfung statt.
Wir gratulieren allen Teilnehmenden zur bestandenen Prüfung.
Und freuen uns 5 neue Feuerwehrleute im Oberasbacher Stadtgebiet zu begrüßen.
Am Freitag, den 14.03.25 fand unsere Jahreshauptversammlung für 2024 statt.
Vorstand Johann Peter konnte neben zahlreich anwesenden Mitgliedern, den stellv. Landrat Franz Forman, die 1. Bürgermeisterin Birgit Huber und den Kreisbrandrat Frank Bauer begrüßen.
Aufgrund terminlicher Gründe begann der stellv. Landrat mit seinen Grußworten und nahm eine staatliche Ehrung vor. Walter Rumrich wurde für 40 Jahre aktiven Feuerwehrdienst geehrt, wir bedanken uns bei seinem großen Engagement.
v.l.: stellv. Kommandant Stefan Böckler, Kommandant Christian Kürthy, stellv. Landrat Franz Forman, Walter Rumrich, Bürgermeistern Birgit Huber, kreisbrandrat Frank Bauer
Anschließend begrüßte 1. Bürgermeisterin Birgit Huber die anwesenden Feuerwehr Kameradinnen und Kameraden und gab Ihre Grußworte der Stadt Oberasbach ab.
Danach überbrachte Kreisbrandrat Frank Bauer die Glückwünsche der Kreisbrandinspektion. Er informierte über Aktivitäten, Neuerungen und Zahlen aus der Kreisbrandinspektion Fürth.
Kommandant Christian Kürthy verlas danach seinen Jahresbericht und informierte über geleistete Übungsstunden. Er berichtete von Neuerungen sowie von besuchten Lehrgängen und Ausbildungen. Er informierte über die Anzahl der stattgefundenen Einsätze im Jahr 2024 und blickte auf einige besondere Einsätze zurück.
Danach berichtete Niklas Vogel im Namen der 4 neuen Jugendwarte über die Tätigkeiten in der Jugendfeuerwehr. Hier erfuhren die Anwesenden über eine Steigerung der Mitglieder und über die Planungen für das Jahr 2025. Rafael Sponsel, Laura Malcher, Niklas Vogel und Sebastian Sommer haben im September 2024 die Leitung der Jugendfeuerwehr von Georg Peter und Marc Raul übernommen.
Fester Bestandteil ist mittlerweile der Bericht der Kinderfeuerwehr durch Claudia Weiß, sie informierte über eine neue Aufteilung der Kinder in eine ältere und eine jüngere Gruppe sowie über die vergangenen Aktivitäten der Kinderfeuerwehr.
v.l.: stellv. Kommandant Stefan Böckler, Kommandant Christian Kürthy, Kinderfeuerwehrwärtin Claudia Weiß, Vorstand Johann Peter, stellv. Vorstand Jörg Konopik
Im Anschluss führten 1. Kommandant Christian Kürthy und Stellvertreter Stefan Böckler folgende Beförderungen und Ehrungen durch: Laura Malcher wurde zur Feuerwehrfrau befördert, Dominik Els, Kevin Wenning und Raphael Sponsel jeweils zum Feuerwehrmann. Janik Engel und Kristof Kielmann wurden für 10 Jahre aktiven Dienst geehrt, Christian Kürthy für 20 Jahre aktiven Dienst. Bürgermeisterin Birgit Huber schloss sich den Gratulationen an.
v.l.: Kommandant Christian Kürthy, Raphael Sponsel, Laura Malcher, Dominik Els, stellv. Kommandant Stefan Böcklerv.l.: stellv. Kommandant Stefan Böckler, Janik Engel, Kommandant Christian Kürthy, Bürgermeisterin Birgit Huber
Nach einer Pause ging es mit dem Vereinsteil weiter.
Vorstand Johann Peter verlas seinen Bericht über die vergangenen Aktivitäten, chronologisch lies er das vergangene Jahr noch einmal vorüber laufen und gab zu den einzelnen Veranstaltungen, wie z.B. Neujahrsempfang, Tag der offenen Tür, Grillfest usw. kurze Berichte ab. Anschließend gab es durch den Kassier Georg Haßler einen Kassenbericht zur finanziellen Lage des Vereins. Die Kassenprüfer bestätigen die Richtigkeit der Kasse und beantragten eine Entlastung der Vorstandschaft, die auch einstimmig von der Versammlung erfolgte.
Als letzten Punkt des Abends gab es noch Informationen zu bevorstehenden Terminen im Jahr 2025, wie z.B. Einladungen unserer Partnerfeuerwehr in Niederwürschnitz.
Die Sitzung wurde um 22:30 Uhr geschlossen und ging in ein gemütliches Beisammensein über.
Am vergangenen Samstag (15.03.2025) nahm unsere Jugendfeuerwehr an der 56. Aktion „Saubere Landschaft“ des Landkreises Fürth teil. Hierbei sammelten die Jugendlichen Müll ein, der auf der Straße, auf Grünflächen oder an sonstigen öffentlichen Plätzen herum liegt, um so etwas für den Umweltschutz zu tun – und das mit Spaß.
Danke an alle helfenden Hände und jeden Unterstützer.
Mehrere Anwohner aus angrenzenden Häusern evakuiert
Am Dienstagnachmittag um 16:46 Uhr wurden die Feuerwehren Oberasbach und Zirndorf mit der Kreisbrandinspektion und deren Fachberatern zur Gasausströmung auf Straße alarmiert.
Foto: NEWS5 / Oßwald
Beim Eintreffen der ersten Kräfte wurde ein lautes strömendes Geräusch festgestellt.
Foto: NEWS5 / Oßwald
Die Feuerwehr evakuierte daraufhin umgehend die angrenzenden Häuser und stellte, bis zum Eintreffen der N-Ergie Gas, den Brandschutz sicher.
Foto: NEWS5 / Oßwald
Durch die Mitarbeiter des zuständigen Versorgerunternehmens konnte das Leck in der Gasleitung schnell ausfindig gemacht und verschlossen werden.
Foto: NEWS5 / Oßwald
Die Feuerwehr hat die betroffenen Häuser mit Überdrucklüfter belüftet und anschließend freigemessen. Alle Bewohner konnten danach wieder in ihre Häuser zurückkehren.
Aktuell wird an unserem Gerätehaus fleißig gebaut. Die erste Baumaßnahme ist abgeschlossen und wurde im Einsatz schon getestet.
Warnschild „Achtung Feuerwehr Ausfahrt“
Das Warnschild weißt die Verkehrsteilnehmer auf die Aus- und Einfahrt der Feuerwehr hin. Die Schilder sind an allen Feuerwehrgerätehäusern im Stadtgebiet Oberasbach zu finden.
Im Einsatzfall beginnen die beiden Lichter am Schild kurz vor der Ausfahrt des ersten Feuerwehrfahrzeuges zu blinken. Währenddessen sind noch weitere Kameraden auf der Anfahrt zum Gerätehaus.
Warnschild am Feuerwehrgerätehaus Oberasbach in der Roßtaler Str.
Für alle Verkehrsteilnehmer bedeutet dieses Verkehrszeichen generell: Erhöhte Aufmerksamkeit walten lassen. Sowohl die Einfahrt zum Parkplatz für die Einsatzkräfte als auch die Ausfahrt unseres Hofes freihalten.
Landrat Obst, Bürgermeisterin Huber und Kreisbrandinspektor Betz ehren langjährige Mittglieder
Am Freitag, den 23.02.2024 haben wir unsere jährliche Jahreshauptversammlung mit Dienstversammlung abgehalten.
Als Gäste durften wir Landrat Bernd Obst, Bürgermeisterin Birgit Huber und Kreisbrandinspektor Armin Betz als Vertreter der Kreisbrandinspektion begrüßen.
Nach den Grußworten sowie den Berichten aus dem Aktivenbereich sowie aus Jugend- und Kinderfeuerwehr stand der Höhepunkt des Abends an der Tagesordnung: Die Ehrung langjähriger Feuerwehrdienstleistenden.
Christian Schramm wurde von Landrat Obst für 25 Jahre aktiven Dienst geehrt.
25 Jahre Dienstzeit 4. v. l. Christian Schramm mit v. l. stellvertretendem Kommandanten Stefan Böckler, Bürgermeisterin Birgit Huber, Kommandanten Christian Kürthy, Landrat Bernd Obst und KBI Armin Betz
Des Weiteren wurden Chiara Carnevale, Calvin Keppner, Fabian Lutz und Tommy Greulich für 10 Jahre aktiven Feuerwehrdienst geehrt.
10 Jahre Dienstzeit 5. v. l. Fabian Lutz, 6. v. l. Tommy Greulich, 7. v. l. Calvin Keppner mit v. l. stellvertretendem Kommandanten Stefan Böckler, Vereinsvorstand Johann Peter, Bürgermeisterin Birgit Huber, Landrat Bernd Obst, Kommandanten Christian Kürthy, und KBI Armin Betz
Außerdem wurden einige Feuerwehrdienstleistende in höhere Dienstgrade befördert.
Alle geehrten und beförderten Feuerwehrdienstleistenden mit Gästen
Nach den Ehrungen und Beförderungen konnte der dienstliche Teil abgeschlossen und in die Tagespunkte der Vereinsangelegenheiten übergegangen werden.
Auch bei uns ist ein weiteres ereignisreiches Jahr beendet und wir starten in das Jahr 2024.
Und wie immer sind wir im nächsten Jahr weiterhin 366 Tage für Sie da, um Ihnen aus ihren Notlagen zu helfen. Egal bei welchem Wetter, egal zu welcher Uhrzeit!
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlauben Sie Cookies, indem Sie auf Übernehmen im Banner klicken.
Wir wünschen einen guten Rutsch in das Jahr 2024, bleiben Sie gesund und beachten sie weiterhin unsere Sicherheitshinweise zu Silvester.
Und falls Sie noch keinen Neujahrsvorsatz haben, kommen Sie zu uns! Und starten Sie 2024 bei uns!
Mit der Nutzung dieser Webseite erklärst du dich mit unserer Datenschutzerklärung einverstanden. Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden. Weiter Informationen sind im Reiter "Datenschutz" (Punkt 3) zu finden.