
Tag der offenen Tür bei uns am Sonntag den 18. September 2022 um 09:30 Uhr.
Besuchen Sie uns! Wir freuen uns auf euch…
Tag der offenen Tür bei uns am Sonntag den 18. September 2022 um 09:30 Uhr.
Besuchen Sie uns! Wir freuen uns auf euch…
Zahlreiche Wald- und Vegetationsbrände im Jahre 2022 haben eindrucksvoll gezeigt, wie wichtig die landwirtschaftliche Unterstützung bei diesen Lagen ist. Insbesondere mit den großen Güllefässern kann zumeist viel mehr Löschwasser transportiert werden als mit herkömmlichen Feuerwehrfahrzeugen.
Um eine landkreisweite Übersicht der landwirtschaftlichen Unterstützer mit Erreichbarkeiten zu haben, bitten wir die Landwirte mit Güllefässern (Vakuumfässern, Pumpfässern) aus dem Landkreis Fürth sich über dieses Formular
https://www.kreisbrandinspektion-online.de/landwirtschaft
zu registrieren. Die Daten werden ausschließlich zur Kontaktaufnahme durch unsere alarmierenden Stellen bei einer entsprechenden Brandlage genutzt.
Originalbeitrag:
https://www.kreisbrandinspektion-online.de/20220719-landwirtschaftliche-waldbrandunterst%C3%BCtzung
Auch wenn die Vorstellung für die meisten Anwohner sehr unangenehm ist, gilt es zunächst Ruhe zu bewahren: Ein Wespennest am Haus zu entdecken, ist zwar nicht schön, in der Regel greifen die Insekten jedoch keine Menschen an. Muss das Nest in jedem Fall weg, wird oft überreagiert und die Feuerwehr eingeschaltet. Wer jedoch ein Wespennest entfernen und dafür die Feuerwehr einschalten will, muss nicht selten mit einer Absage rechnen. Der Grund dafür ist denkbar einfach: Die Feuerwehr kümmert sich primär um Dinge, welche die reibungslose Funktion der Gesellschaft gefährden und die Entfernung eines nur leidlich störenden Wespennestes gehört gemeinhin nicht dazu.
Übrigens: Bevor der Anwohner jedoch ganz von der Idee absieht, die Feuerwehr einzuschalten, kann er sich bei der Naturschutzbehörde im Landratsamt Fürth über die Erlaubnis einer Entfernung eines Nestes informieren.
Fachgerecht ein Wespennest entfernen: Die Feuerwehr rückt nur selten aus
Damit die Feuerwehr ausrückt, müssen allerdings die folgenden Voraussetzungen erfüllt sein:
Es muss an dieser Stelle wiederholt werden: Wer die Feuerwehr verständigt, um ein Wespennest zu entfernen, wird in der Regel an einen Kammerjäger weiterverwiesen. Da ein Wespennest ja nicht in Sekunden entsteht, ist ein zeitkritischer Einsatz der Feuerwehr im Regelfall auch nicht erforderlich.
Von den Feuerwehren der Stadt Oberasbach werden somit im Regelfall nur Insektenbekämpfungen in städtischen Liegenschaften durchgeführt oder in Notfällen bei denen eine unmittelbare Gefahr für Leib und Leben besteht!
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Ihre Feuerwehr Oberasbach
Seit dem gestrigen Donnerstag (07.04.2022) ergänzen drei neue Feuerwehrmänner und eine Feuerwehrfrau die Einsatzabteilung der Feuerwehr Oberasbach. Neben zwei Kameraden aus dem Stadtgebiet Zirndorf und einem Kameraden der Feuerwehr Rehdorf, legten diese unter Aufsicht von Kreisbrandmeister Alex Wild ihre praktische Prüfung zur Grundausbildung für den Einsatzdienst am Gerätehaus Oberasbach mit Erfolg ab. Wir gratulieren den Floriansjüngern und wünschen eine unfallfreie Zeit.
Zum Tag der Luftretter wünschen wir alles Gute, eine unfallfreie Zeit und bedanken uns für die gute Zusammenarbeit.
Feuerwehr und BRK bauten Notunterkunft für Hilfesuchende aus der Ukraine in der Turnhalle des Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasiums in Oberasbach auf.
Am heutigen Donnerstag, den 17.3.2022, kam das Hilfeersuchen im Rahmen des Katastrophenalarmes zur Unterstützung der Katastrophenschutzbehörde des Landkreises Fürth. Nach einer Vorbesprechung und einer Vorortbegehung durch Vertreter der Schule, des Landratsamtes, der Feuerwehr und des Roten Kreuzes wurde ein Masterplan erstellt und organisatorische Maßnahmen in die Wege geleitet. Zum Abend wurden dann die Einheiten der Feuerwehr Oberasbach, Stein und Roßtal, der Rotkreuzbereitschaft Stein, Oberasbach und Zirndorf sowie der Bauhof Oberasbach zum Gymnasium entsandt. Hier wurden dann unter der Leitung der Katastrophenschutzbehörde logistische Aufgaben und der Aufbau der Unterkunft durchgeführt. So entstand der Grundstock für eine Notunterkunft die bis zu 300 Personen aufnehmen könnte. Es fehlen noch ein paar Maßnahmen zur Erweiterung der Infrastruktur, dann kann die Notunterkunft als Betriebsbereit gemeldet werden.
Wir danken für die super Zusammenarbeit mit den genannten Institutionen.
Ehemalige Feuerwehrfahrzeuge der Stadt Oberasbach auf dem Weg zur Hilfe in die Ukraine.
Nachdem die Stadt Oberasbach bei den Feuerwehren Oberasbach und Altenberg Fahrzeuge ersatzbeschaffte, standen zwei ausgemusterte Fahrzeuge zur Verfügung. Bei Recherchen der Stadtverwaltung zur Veräußerung der Fahrzeuge, fand sich der Hilferuf des Deutschen Feuerwehrverbandes, der Feuerwehrfahrzeuge und Ausrüstung für Feuerwehren in der Ukraine sucht. Daraufhin wurde der verlinkte Kreisfeuerwehrverband Erzgebirge (via Ukrainefreunde Erzgebirge) kontaktiert und erste Gespräche geführt. Als die Feuerwehr Oberasbach von der Stadtverwaltung über dieses Vorhaben informiert wurde, fand diese Aktion große Begeisterung und prompt wurden die dort abgestellten Fahrzeuge betriebsfertig gemacht und mit Ausrüstung die nicht dringend erforderlich oder ausgemustert ist, beladen. Hier konnten mehrere Kleinteile aber auch Geräte wie zwei Rettungssätze (Schere und Spreizer), sowie in Deutschland nicht mehr der Anforderung entsprechende Schutzkleidung beigestellt werden. Als drei Kammeraden der FF Buchholz am Hof der Feuerwehr Oberasbach eintrafen, konnten sie in die Fahrzeuge eingewiesen werden und die Formalitäten durch Vertreter der Stadt Oberasbach abgewickelt werden. Nach einer kleinen Stärkung und Austausch mit den Oberasbacher Kameraden, nahmen unsere Fahrzeuge den Weg ins Erzgebirge auf wo die Fahrzeuge mit weiteren gespendeten Materialien beladen werden und dann an die Ukrainische Grenze zur Übergabe von den Kameraden aus dem Erzgebirge gefahren werden. Die Feuerwehr Oberasbach freut sich, zusammen mit der Stadt Oberasbach, so ein wichtiges Projekt unterstützen zu können.
Mit der Nutzung dieser Webseite erklärst du dich mit unserer Datenschutzerklärung einverstanden. Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden. Weiter Informationen sind im Reiter "Datenschutz" (Punkt 3) zu finden.