Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Oberasbach e.V. 

Am Freitag, den 14.03.25 fand unsere Jahreshauptversammlung für 2024 statt.

Vorstand Johann Peter konnte neben zahlreich anwesenden Mitgliedern, den stellv. Landrat Franz Forman, die 1. Bürgermeisterin Birgit Huber und den Kreisbrandrat Frank Bauer begrüßen.

Aufgrund terminlicher Gründe begann der stellv. Landrat mit seinen Grußworten und nahm eine staatliche Ehrung vor. Walter Rumrich wurde für 40 Jahre aktiven Feuerwehrdienst geehrt, wir bedanken uns bei seinem großen Engagement.

v.l.: stellv. Kommandant Stefan Böckler, Kommandant Christian Kürthy, stellv. Landrat Franz Forman, Walter Rumrich, Bürgermeistern Birgit Huber, kreisbrandrat Frank Bauer

Anschließend begrüßte 1. Bürgermeisterin Birgit Huber die anwesenden Feuerwehr Kameradinnen und Kameraden und gab Ihre Grußworte der Stadt Oberasbach ab.

Danach überbrachte Kreisbrandrat Frank Bauer die Glückwünsche der Kreisbrandinspektion. Er informierte über Aktivitäten, Neuerungen und Zahlen aus der Kreisbrandinspektion Fürth.

Kommandant Christian Kürthy verlas danach seinen Jahresbericht und informierte über geleistete Übungsstunden. Er berichtete von Neuerungen sowie von besuchten Lehrgängen und Ausbildungen. Er informierte über die Anzahl der stattgefundenen Einsätze im Jahr 2024 und blickte auf einige besondere Einsätze zurück.

Danach berichtete Niklas Vogel im Namen der 4 neuen Jugendwarte über die Tätigkeiten in der Jugendfeuerwehr. Hier erfuhren die Anwesenden über eine Steigerung der Mitglieder und über die Planungen für das Jahr 2025. Rafael Sponsel, Laura Malcher, Niklas Vogel und Sebastian Sommer haben im September 2024 die Leitung der Jugendfeuerwehr von Georg Peter und Marc Raul übernommen.

Fester Bestandteil ist mittlerweile der Bericht der Kinderfeuerwehr durch Claudia Weiß, sie informierte über eine neue Aufteilung der Kinder in eine ältere und eine jüngere Gruppe sowie über die vergangenen Aktivitäten der Kinderfeuerwehr.

v.l.: stellv. Kommandant Stefan Böckler, Kommandant Christian Kürthy, Kinderfeuerwehrwärtin Claudia Weiß, Vorstand Johann Peter, stellv. Vorstand Jörg Konopik

Im Anschluss führten 1. Kommandant Christian Kürthy und Stellvertreter Stefan Böckler folgende Beförderungen und Ehrungen durch: Laura Malcher wurde zur Feuerwehrfrau befördert, Dominik Els, Kevin Wenning und Raphael Sponsel jeweils zum Feuerwehrmann. Janik Engel und Kristof Kielmann wurden für 10 Jahre aktiven Dienst geehrt, Christian Kürthy für 20 Jahre aktiven Dienst. Bürgermeisterin Birgit Huber schloss sich den Gratulationen an.

v.l.: Kommandant Christian Kürthy, Raphael Sponsel, Laura Malcher, Dominik Els, stellv. Kommandant Stefan Böckler
v.l.: stellv. Kommandant Stefan Böckler, Janik Engel, Kommandant Christian Kürthy, Bürgermeisterin Birgit Huber

Nach einer Pause ging es mit dem Vereinsteil weiter.

Vorstand Johann Peter verlas seinen Bericht über die vergangenen Aktivitäten, chronologisch lies er das vergangene Jahr noch einmal vorüber laufen und gab zu den einzelnen Veranstaltungen, wie z.B. Neujahrsempfang, Tag der offenen Tür, Grillfest usw. kurze Berichte ab.
Anschließend gab es durch den Kassier Georg Haßler einen Kassenbericht zur finanziellen Lage des Vereins. Die Kassenprüfer bestätigen die Richtigkeit der Kasse und beantragten eine Entlastung der Vorstandschaft, die auch einstimmig von der Versammlung erfolgte.

Als letzten Punkt des Abends gab es noch Informationen zu bevorstehenden Terminen im Jahr 2025, wie z.B. Einladungen unserer Partnerfeuerwehr in Niederwürschnitz.

Die Sitzung wurde um 22:30 Uhr geschlossen und ging in ein gemütliches Beisammensein über.

First Responder Lehrgang

Seit April befinden sich mehrere Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehren Oberasbach, Altenberg, Rehdorf, Weinzierlein und Stein zusammen in einem First Responder Lehrgang.

In Zusammenarbeit mit der Feuerwehr Stein und der Feuerwehr Oberasbach haben beide Wehren einen sehr zeitaufwändigen und interessanten Lehrgang auf die beine gestellt.

Die Notfallmedizinische Ausbildung im Feuerwehrdienst ist nicht mehr wegzudenken und wird eine immer größere Aufgabe der Feuerwehren.

Unzählige Stunden in 19 Ausbildungstagen wurde komplexes wissen über die Notfallmedizin und Techniken vermittelt und geübt.

So auch am Samstag, eine große Einsatzübung.
Es wurde ein Verkehrsunfall simuliert mit 5 Verletzten.
Um den Unfall und die Patienten Simulation so echt wie möglich zu gestalten, wurden die Übungsmimen, Einsatzrealistisch geschminkt.

Zusätzlich unterstützen uns Kameradinnen und Kameraden vom RKT und Maltesern mit 4 Rettungswagen.
Somit wurde der Übungstag noch realistischer und es wurde die Zusammenarbeit mit dem Rettungsdienst geübt.

Wir bedanken uns bei allen Mitwirkenden die diesen Übungstag so realistisch gestaltet haben.

Feuerwehr Oberasbach

@rkt_rettungsdienst_ev

@maltesernuernberg

@ffw_weinzierlein

@feuerwehrstadtstein

Lust auf mehr- 2022 ist deine Chance

Die Feuerwehr Oberasbach beendet das Jahr 2021 mit einer neuen Rekordzahl an Einsätzen. Hierbei wurde das ganze Spektrum an Ausbildung und Wissen abgerufen, die Einsätze erstreckten sich im Bereich von ABC-Einsätzen, Bränden über das breite Band der technischen Hilfeleistung, bis hin zu Personen- und Tierrettungen. Wir möchten auch mal DANKE sagen für die ganzen Danksagungen und den gezollten Respekt für unsere Arbeit. Somit starten wir unter dem Motto: „Lust auf mehr“ ins neue Jahr und wünsche Euch alles Gute, viel Gesundheit und ein unfallfreies Jahr 2022.Hast auch du Lust auf mehr, dann melde dich unter info@feuerwehr-oberasbach.de oder schau einfach mal bei uns vorbei. Wir sind Bereit- komm mach mit

Ihre Feuerwehr Oberasbach

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlauben Sie Cookies, indem Sie auf Übernehmen im Banner klicken.

Internationaler Tag des Ehrenamtes- mach es zu deinem Tag !

Heute ist internationaler Tag des Ehrenamtes, dabei soll das Ehrenamt wie zB. die Feuerwehr gewürdigt werden. Neben der Sicherstellung des Brandschutzes und der technischen Hilfeleistung im „eigenen Ort“ sind die Feuerwehren auch im Katastrophenschutz tätig. Hier sind die Einsätze im wahrsten Sinne grenzenlos. Egal ob Bombenfund, durch Wetterereignisse wie Sturm Schnee oder Starkregen, so wie momentan im Beitrag zur Pandemiebekämpfung war die Feuerwehr Oberasbach die letzten Jahre regelmäßig im Einsatz. Mach auch du so einen Tag zu deinem Tag, verstärke unser Team und sei grenzenlos für andere da!
Mehr über uns hier auf unserer Website

Neue Atemschutzgeräteträger-/ innen ausgebildet

Mit dem heutigen Tag ist der schweißtreibende und kräftezehrende Lehrgang Atemschutzgeräteträger zu Ende gegangen.

Die Feuerwehr Oberasbach führte einen Grundlehrgang Atemschutzgeräteträger durch, hierbei erlernten die Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner der Feuerwehr Oberasbach, Altenberg und Rehdorf die Grundtätigkeiten zur Brandbekämpfung im Innenangriff. Somit können Sie nach der heutigen theoretischen und praktischen Prüfung zur Rettung von Menschen und zum Löschen von Bränden unter Atemschutz eingesetzt werden.

Hast auch du Lust für die Sicherheit für dich und andere mitzuwirken, dann melde dich unter info@feuerwehr-oberasbach.de

Neues Löschfahrzeug geht in den Dienst

Nach fast 28 Jahre im aktiven Dienst, darunter über 17 Jahre als erstausrückendes Fahrzeug, wird es auch für unser Löschgruppenfahrzeug 16/12 Zeit, sich in den wohlverdienten Ruhestand zu verabschieden. Unzählige Einsätze, Übungsdienste und Sicherheitswachen wurden seitdem absolviert und haben im Laufe der Jahre auch ihre Spuren hinterlassen. Trotz der starken Beanspruchung von Material und Gerät ermöglichte das Fahrzeug der Feuerwehr Oberasbach stets zuverlässig den Dienst zu absolvieren. Von Keller unter Wasser bis zum Gefahrguteinsatz, vom Fehlalarm zum Großbrand, von Übungen bis zu Menschenrettung, überall war unser Löschgruppenfahrzeug im Einsatz und brachte uns stets Unfallfrei hin und zurück. Allerdings zeigte sich in den letzten Jahren immer öfter, dass auch bei einem derart robusten Fahrzeug irgendwann die Belastungsgrenze erreicht ist und somit auch der Dienstbetrieb nicht mehr sicher absolviert werden kann. Daher ist es nun soweit und die Feuerwehr Oberasbach konnte am 16.03.2021 das neue HLF 20 als Ersatzbeschaffung in den Dienst nehmen. Wir hoffen daher allseits auf eine unfallfreie Fahrt und darauf, dass uns das neue Fahrzeug genauso treue Dienste erweisen wird.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlauben Sie Cookies, indem Sie auf Übernehmen im Banner klicken.

Alte und neue Fahrerkabine

Alter und neuer Mannschaftsraum

Alte und neue Pumpe

Altes und neues Dach

Feuerwehr Oberasbach unterstützt im Impfzentrum

Im Rahmen des Katastrophenalarmes unterstützt die Feuerwehr Oberasbach die übergeordnete Katastrophenschutzstelle des Landkreis Fürth. Bei diesem Einsatz handelt es sich um Personalanforderung zum Betrieb des Impfzentrums in der Jahnhalle in Oberasbach. Am heutigen ersten Tag unterstützen wir bei der Inbetriebnahme der Einrichtung an der Jahnstraße und bei der Durchführung. Darin lag die Aufgabe ankommende zu Impfende vor Ort mit einzuweisen, so wie viele Hintergrundarbeiten beim Ablauf zur Impfung. Nachdem es der erste Tag in der Jahnhalle war wurden viele Tätigkeiten zum optimierten Ablauf durchgeführt. Unterstützt von der Feuerwehr Rehdorf war es für uns ein erfahrungsreicher Tag. Nachdem wir vorerst bis Donnerstag im täglichen Betrieb mit eingeplant sind freuen wir uns darauf möglichst viele Leute unterstützen zu können.

Einweisung durch den Leiter des Katastrophenschutzes, Frank Bauer

Krisensicher und sogar während der Pandemie kein Stillstand- wir bilden aus!

Hast auch du Interesse an einem Hobby das absolut Krisensicher ist und du mithelfen kannst solche zu bewältigen. Dann bist du als Feuerwehrfrau und Feuerwehrmann genau richtig. Am 15.3.21 könnte es losgehen (12 Onlinetermine). Neben den normalen Aufgaben der Feuerwehr erwartet dich eine Gemeinschaft die Freundschaften und mehr entstehen lässt, die sich aus allen Charakteren und Personen unserer Gesellschaft verbinden.
Egal ob Schüler, Auszubildender, studierend oder Professor, Handwerker, Arzt oder Verwalter, bei der Feuerwehr findet jeder seinen Platz. Neben dem Hobby Feuerwehr ergeben sich weitere Interessen vom Tauch- bis zum Motorradausflug und vom Grillen bis zum gemeinsamen Urlaub finden sich immer wieder Leute untereinander. Das liegt vermutlich daran dass wir nicht im Wettbewerb tätig sind, sondern gemeinsam Schicksale anderer bekämpfen.
Wenn du dir vorstellen kannst ein Teil von was besonderem zu sein dann mach einfach mit. Wer nicht alleine reinschnuppern will schnappt sich eine-/n Kolleg-in/ en, Freund /-in oder Partner /-in und schaut mal vorbei. Meldet euch kurz unter Info@feuerwehr-oberasbach.de und wir machen was aus oder stellt uns euere Fragen.
Wir freuen uns auf euch- und ihr seit nicht die ersten die sich heuer dazu entscheiden.


Deine Feuerwehr Oberasbach

Secured By miniOrange

Mit der Nutzung dieser Webseite erklärst du dich mit unserer Datenschutzerklärung einverstanden. Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden. Weiter Informationen sind im Reiter "Datenschutz" (Punkt 3) zu finden.

Schließen