Brand
Personenrettung
Tierrettung
Atemschutzstrecke
Wohnhausbrand
Brand
Personenrettung
Tierrettung
Atemschutzstrecke
Wohnhausbrand
Aktuell besteht die höchste Waldbrandstufe. Nordbayern.de berichtete bereits darüber: https://www.nordbayern.de/region/roth/sehr-hohe-waldbrandgefahr-beobachtung-aus-der-luft-1.9141494
Bitte beachten Sie, dass durch die hohen Temperaturen auch eine hohe Waldbrand- und Graslandfeuergefahr besteht. Bitte entsorgen Sie Zigaretten in dafür vorgesehenen Aschenbechern und hinterlassen Sie besonders an Wiesen oder in Waldnähe keine Flaschen oder Scherben. Auch stellen Sie bitte Ihr Fahrzeug nich in Wiesennähe ab. Auf den Seiten des Deutschen Wetterdienstes könnten Sie die aktuellen Warnungen sehen.
Wir möchten Sie auch darauf hinweisen, dass Sie bitte keine Kinder oder Tiere im Fahrzeug zurücklassen. Die Temperatur hat bereits nach kürzester Zeit eine Lebensgefährliche Höhe erreicht. Das gilt übrigens auch bei geöffnetem Fenster (Test vom ADAC).
Für den Fall der Fälle empfehlen wir immer eine Notfall-Flasche Wasser im Auto bereit halten.
Wir bedanken uns an dieser Stelle für Ihre Mithilfe.
https://www.dwd.de/…/le…/waldbrandgef_bl/waldbrandgefbl.html
https://www.dwd.de/…/leistu…/graslandfi_bl/graslandfibl.html
https://www.adac.de/…/v…/sicher-unterwegs-wetter/hitze-auto/
Am Samstag den 20.07.2019 fand das angekündigte Seminar zur Großtierrettung statt. Bei diesem Seminar wurde nach dem theoretischen Teil am Morgen, den Teilnehmern ein roter Faden zur Rangehensweise und zur Durchführung einer Rettung von verunfallten oder in Not geratenen Großtieren beigebracht. Diesen galt es gleich danach in der Praxis anzuwenden. Beim Praxisworkshop konnte man das erlernte gleich mal bei Einsatzübungen unter den Augen von zahlreichen Zuschauern, darunter auch die 1. Bürgermeisterin der Stadt Oberasbach Birgit Huber, beweisen. Alle Teilnehmer dankten dem Dozenten Lutz Hauch von der Firma Comcavalo für den genialen und lehrreichen Tag und freuen sich schon darauf im Rahmen von fortlaufenden Übungen dieses Thema zu vertiefen.
https://www.nordbayern.de/region/rettung-von-grosstieren-feuerwehr-probt-fur-den-ernstfall-1.9130216
An alle Interessenten,
die Freiwillige Feuerwehr Oberasbach veranstaltet am Samstag, 20. Juli 2019 am Feuerwehrgelände Roßtaler Straße 10, 90522 Oberasbach ein Ausbildungsseminar zur Rettung von Großtieren.
Hierbei werden die richtige Vorgehensweise und eine schonende Rettung von verunglückten Großtieren trainiert.
Hierzu laden wir Sie recht herzlich ein, um sich über die richtige Vorgehensweise bei Unglücken mit Großtieren und über das Know-How ihrer Feuerwehr zu informieren.
Der Praxisworkshop mit Übungsszenarien zum Informieren findet im Zeitraum von 13:30 – 15.30 Uhr am Gelände der Feuerwehr Oberasbach statt. Bitte beachten Sie, dass über die Übung ein Film gedreht wird. Falls Sie in diesem nicht erscheinen wollen, setzen Sie sich vor Ort bitte mit dem Kamerateam in Verbindung.
Näheres hierzu auch unter www.comcavalo.de
Auf ihr Interesse freut sich die Feuerwehr Oberasbach
Auch wenn die Vorstellung für die meisten Anwohner sehr unangenehm ist, gilt es zunächst Ruhe zu bewahren: Ein Wespennest am Haus zu entdecken, ist zwar nicht schön, in der Regel greifen die Insekten jedoch keine Menschen an. Muss das Nest in jedem Fall weg, wird oft überreagiert und die Feuerwehr eingeschaltet. Wer jedoch ein Wespennest entfernen und dafür die Feuerwehr einschalten will, muss nicht selten mit einer Absage rechnen. Der Grund dafür ist denkbar einfach: Die Feuerwehr kümmert sich primär um Dinge, welche die reibungslose Funktion der Gesellschaft gefährden und die Entfernung eines nur leidlich störenden Wespennestes gehört gemeinhin nicht dazu.
Übrigens: Bevor der Anwohner jedoch ganz von der Idee absieht, die Feuerwehr einzuschalten, kann er sich bei der Naturschutzbehörde im Landratsamt Fürth über die Erlaubnis einer Entfernung eines Nestes informieren.
Fachgerecht ein Wespennest entfernen: Die Feuerwehr rückt nur selten aus
Damit die Feuerwehr ausrückt, müssen allerdings die folgenden Voraussetzungen erfüllt sein:
Es muss an dieser Stelle wiederholt werden: Wer die Feuerwehr verständigt, um ein Wespennest zu entfernen, wird in der Regel an einen Kammerjäger weiterverwiesen. Da ein Wespennest ja nicht in Sekunden entsteht, ist ein zeitkritischer Einsatz der Feuerwehr im Regelfall auch nicht erforderlich.
Von den Feuerwehren der Stadt Oberasbach werden somit im Regelfall nur Insektenbekämpfungen in städtischen Liegenschaften durchgeführt oder in Notfällen bei denen eine unmittelbare Gefahr für Leib und Leben besteht!
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Ihre Feuerwehr Oberasbach
Am Samstagmorgen (06.07.2019) kamen 31 Jugendfeuerwehrler aus den Wehren:- Oberasbach- Wilhermsdorf-…
Gepostet von Pressefotografie – Thomas Klein am Samstag, 6. Juli 2019
Mit dem Bestehen des Atemschutzlehrgangs endet ein weiterer Lehrgang bei der Feuerwehr Oberasbach. Bei hochsommerlichen Temperaturen absolvierten fünf Feuerwehrmänner und eine Feuerwehrfrau der Feuerwehren Oberasbach, Altenberg und Rehdorf über drei Wochen hinweg den Lehrgang zum Atemschutzgeräteträger-/ in. Wir gratulieren zur bestandenen Prüfung und wünschen immer einen unfallfreien Einsatz.
Mit dem gestrigen Samstag bestanden vier weitere Feuerwehrkameraden die Ausbildung zum Maschinist für Löschfahrzeuge. Mit der theoretischen und praktischen Prüfung endet der auf drei Wochen aufgeteilte Lehrgang. Wir danken der Feuerwehr Stein für die Durchführung des Lehrgangs und wünschen unseren Olli, Robert, Tobi und Calvin allzeit gute Fahrt und ein glückliches Händchen beim bedienen der Fahrzeuge.
Heute fand der jährliche Familientag für die Mitglieder der Feuerwehr Oberasbach statt. Der Tag findet zum Dank an alle Mitglieder für ihren Dienst und deren Angehörigen für den Verzicht ihrer Feuerwehrmänner und Feuerwehrfrauen während der „Dienstzeit“ im Privatleben. Zu diesem danken die Kommandanten und der Feuerwehrverein mit einem Freiessen. Bei durchdringender Sonne ließen sich die Mitglieder ihren Braten mit Kloß und anschließendem Kuchenbuffet schmecken.
Mit der Nutzung dieser Webseite erklärst du dich mit unserer Datenschutzerklärung einverstanden. Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden. Weiter Informationen sind im Reiter "Datenschutz" (Punkt 3) zu finden.